Deutschkonzept

Angelika Heyder ist Beauftragte für DFU (deutschsprachiger Fachunterricht).

email: angelika.heyder@dsb-alexandria.de

Wohrlin3

Heinrich Wöhrlin ist Fachleiter für Deutsch und DaF (Deutsch als Fremdsprache).

email: heinrich.woehrlin@dsb-alexandria.de

Was ist deutschsprachiger Fachunterricht?

Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) ist Unterricht in Sachfächern in deutscher Sprache mit Schülerinnen die Deutsch als Zweitsprache lernen. Er findet an der Deutschen Schule der Borromäerinnen in der Grundstufe und in der Sekundarstufe statt. Deshalb benötigen wir an unserer Schule Unterrichtskonzepte, die sprachliches und fachliches Lernen in allen Fächern und in allen Jahrgangsstufen erfolgreich miteinander verbinden.

Grundgedanke:

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. (Wilhelm von Humboldt)

Sprache ist der Schlüssel für das Verstehen und Kommunizieren. Sprachliche Handlungsfähigkeit ist daher eine Grundvoraussetzung für einen gelingenden Fachunterricht. Im sprachsensiblen Fachunterricht wird deshalb gezielt die sprachliche Handlungsfähigkeit der Schülerinnen gefördert.

Was bedeutet sprachsensibler Fachunterricht?

Sprachförderung in allen Fächern ist eine große Herausforderung. Die Antwort auf diese Herausforderung ist der sprachsensible Fachunterricht.
Sprachsensibler Fachunterricht ist der bewusste Umgang mit Sprache beim Lehren und Lernen. Er betreibt sachbezogenes Sprachlernen, d.h. Sprache wird dabei an und mit den Fachinhalten gelernt. Im sprachsensiblen Fachunterricht findet Sprachförderung deshalb durch den Einsatz von Methoden-Werkzeugen statt. Mithilfe dieser Methoden-Werkzeuge werden kommunikative Situationen im Fachunterricht geschaffen, unterstützt und erfolgreich gemeistert.