Fachoberschule

Wir gratulieren der Klasse 12F herzlich zur bestandenen FOS

Hubert1

Gabriele Hubert ist  Leiterin der Fachoberschule (FOS).
email: fos.koordinator@dsb-alexandria.de

An der Fachoberschule der DSB Alexandria können drei Abschlüsse erworben werden:

  1. Die allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) (pdf). Vergleich von FOS- und Gymnasialzweig (pdf).
  2. Die “spezialisierte Thanaweya Amma” in Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Bildungsministerium.
  3. Das Zertifikat über die Weiterbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Zusammenarbeit mit der IHK-Bielefeld.

Informationen zum Fachoberschulzweig

Der Ausbildungsgang, der zur Fachhochschulreife führt, beginnt an der DSB Alexandria nach dem erfolgreichem Abschluss der neunten Jahrgangsstufe. Ein Teil der Schülerinnen geht ab dem 10. Schuljahr den Weg zum allgemeinen Abitur, der nach 12 Jahren mit der allgemeinen Hochschulreife abschließt. Der andere Teil wird in der Jahrgangsstufe 10 durch die Vermittlung rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Grundlagen sowie von Textverarbeitung und Informatik auf die in Jahrgangsstufe 11 beginnende zweijährige Fachoberschulausbildung mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt vorbereitet. Gleichzeitig werden die Schülerinnen aber auch in Sprachen, natur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fächern unterrichtet, um ein möglichst breites Allgemeinwissen zu gewährleisten.
In der 11. Klasse beginnt die Ausbildung an der zweijährigen Fachoberschule. Der wirtschafts-wissenschaftliche Schwerpunkt wird hier durch die intensive Vermittlung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnissen sowie von Grundlagen im Rechnungswesen gewährleistet. Das größte Gewicht haben in diesem Zeitraum die vier schriftlichen Fachabiturfächer BWL, Deutsch, Englisch und Mathematik.

Fächer, die in der Fachoberschule unterrichtet werden:

Fächer der schriflichen FH-Reifeprüfungzusätzlich unterrichtete Fächer für die  "spezialisierte Thanaweya Amma"weitere Fächer
- Betriebswirtschaftslehre - Mathematik - Deutsch - Englisch- Arabisch - Religion - Geschichte/Heimatkunde - Bürger- und Sozialkunde-Volkswirtschaftlehre -Wirtschaftsinformatik - Technologie - Übersetzung - Textverarbeitung - Sport

In der zweiten Hälfte der 12. Jahrgangsstufe finden die Abschlussprüfungen zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife statt. Neben den vier schriftlichen Prüfungsfächern wählt die Schülerin mindestens ein Fach für die mündliche Prüfung. Aus den Leistungen während der zwei FOS-Jahre und den Ergebnissen der Abschlussprüfungen ergeben sich die Noten im FOS-Abschlusszeugnis. Dieses ermöglicht das Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule in Deutschland.

Zentraler Bestandteil der FOS-Ausbildung ist neben der schulischen Ausbildung ein insgesamt 20-wöchiges betriebliches Pflichtpraktikum. Hierbei vertiefen und ergänzen die Schülerinnen durch die Mitarbeit in einem Unternehmen ihre schulischen Kenntnisse und sammeln gleichzeitig berufliche Erfahrungen und soziale

Kompetenzen. Ein Teil des Praktikums kann auch in Deutschland oder in einem anderen Land absolviert werden.
Für das Zeugnis der „Spezialisierten Thannaweya Amma“ werden zusätzlich die Leistungen in den externen staatlich-ägyptischen Prüfungen herangezogen. Die hier erreichten Punktzahlen beeinflussen die Wahl der Studienfächer in Ägypten. Mit diesem Abschluss können die Schülerinnen als inländische Bewerberinnen eine Vielzahl von Fächern an ägyptischen Universitäten studieren.

Ergänzend zu den beiden genannten Abschlüssen besteht an der FOS die Möglichkeit, das Zertifikat zur Fremdsprachenkorrespondentin (DIHK) zu erwerben.

Weitere links
Informationen für Unternehmen
Informationen für Eltern und Schüler
Studium
Fremdsprachenkorrespondentinnen-Prüfung
Informationen zum Praktikum